Stand:
4. April 2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der One Step Ahead UG (haftungsbeschränkt), ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Webseite
akademie-fuer-kuenstliche-intelligenz.de
(nachfolgend "Webseite") und der damit verbundenen Dienste verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:
One Step Ahead UG (haftungsbeschränkt)
Schlagenstr. 13
33607 Bielefeld
Deutschland
Vertreten durch den Geschäftsführer: Marcel Klemme
Telefon: 015121051022
E-Mail: [email protected]
3. Datenschutzbeauftragter
Eine Benennung eines Datenschutzbeauftragten ist für unser Unternehmen gesetzlich nicht erforderlich und es wurde keiner bestellt. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns über die oben genannten Kontaktdaten wenden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Pflichten oder Erlaubnisse zur weiteren Speicherung entgegenstehen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen.Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.
5. Datenverarbeitung auf unserer Webseitea) Hosting und Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei der ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend "All-Inkl") gehostet. Um die Auslieferung und Darstellung der Webseite in Ihrem Browser zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, erhebt All-Inkl bei jedem Zugriff auf unsere Webseite automatisch Daten und speichert diese in Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören:
Browsertyp und BrowserversionVerwendetes BetriebssystemReferrer URL (die zuvor besuchte Seite)Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)Uhrzeit der ServeranfrageBesuchte Seite auf unserer Domain
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung der Logfiles erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, was in der Regel nach einer kurzen Frist (z.B. 7 Tage) der Fall ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren, stabilen und technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Für das Hosting haben wir mit All-Inkl einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen bzw. werden diesen abschließen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
b) Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Webseite verwendet Cookies und gegebenenfalls ähnliche Technologien (z.B. Local Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Wir setzen Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb der Webseite und die Bereitstellung wesentlicher Funktionen technisch erforderlich sind (z.B. zur Verwaltung von Sitzungen oder zur Speicherung von Spracheinstellungen). Der Einsatz dieser Cookies und der Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG erlaubt und erfolgt zudem auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Einwilligungsbedürftige Cookies/Technologien: Für alle anderen Cookies und Technologien, insbesondere solche für Zwecke der Analyse, des Marketings, des Affiliate-Trackings oder zur Einbindung von Inhalten Dritter (wie nachfolgend beschrieben), holen wir Ihre vorherige Einwilligung über ein Consent-Management-Tool (Cookie Banner) ein. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät ist in diesen Fällen § 25 Abs. 1 TTDSG, Rechtsgrundlage für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Consent-Management-Tool für die Zukunft widerrufen oder Ihre Auswahl anpassen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Technologien nicht aktiviert.
c) Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages steht. In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage) und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
d) Registrierung auf der Webseite (inkl. Social Login)
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren, um bestimmte Inhalte oder Funktionen, wie z.B. den Zugang zu unseren Kursangeboten über Course Creator 360, nutzen zu können. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten (Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet) werden für die Zwecke der Nutzung des Angebots verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Nutzungsvertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Wir bieten Ihnen optional die Möglichkeit, sich über externe Identitätsdienste wie Google, LinkedIn oder Xing anzumelden ("Social Login"). Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden Sie zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet und können sich dort mit Ihren Nutzerdaten authentifizieren. Hierdurch wird Ihr Konto beim Anbieter mit unserem Nutzerkonto verknüpft. Im Rahmen dieses Prozesses erhalten wir vom jeweiligen Anbieter Zugriff auf bestimmte Daten Ihres Profils (z.B. Name, E-Mail-Adresse), die zur Erstellung Ihres Kontos bei uns notwendig sind. Der Umfang der übertragenen Daten wird Ihnen vor der Verknüpfung durch den Anbieter angezeigt und hängt auch von Ihren Privatsphäre-Einstellungen beim jeweiligen Dienst ab.
Die Nutzung des Social Logins erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Nutzung dieser Dienste werden Daten an die jeweiligen Anbieter (Google Ireland Limited, LinkedIn Ireland Unlimited Company, New Work SE) übermittelt, gegebenenfalls auch in Länder außerhalb der EU/des EWR (siehe Ziffer 6). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden gespeichert, solange Sie bei uns registriert sind, und danach gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
e) Kursplattform (Course Creator 360)
Zur Bereitstellung unserer Online-Kurse und Lerninhalte nutzen wir die Plattform "Course Creator 360". [
Hier ggf. Anbieter und Sitz von Course Creator 360 ergänzen, falls bekannt
]. Wenn Sie sich für Kurse anmelden und diese nutzen, verarbeitet dieser Dienstleister in unserem Auftrag Daten, die zur Durchführung und Verwaltung der Kurse erforderlich sind (z.B. Ihr Name, E-Mail-Adresse, Nutzerkonto-Daten, Kursfortschritt). Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung des Vertrages über die Bereitstellung der Kursinhalte notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir stellen durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag sicher, dass der Anbieter die Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Prüfen Sie bitte auch die Datenschutzhinweise des Anbieters selbst.
f) Google Dienste (Analytics, Tag Manager, Calendar, Fonts)
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bzw. deren Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google") ein.
Google Analytics: Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst. Der Einsatz erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unser Consent-Management-Tool erteilen. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Benutzung der Webseite zu sammeln. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen zu erbringen.Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager. Dies ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager selbst implementiert die Tags lediglich und ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z.B. Google Analytics). Der Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu. Die Nutzung erfolgt zur Vereinfachung und Verwaltung unserer Website-Tags auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. im Rahmen der Einwilligung für die durch ihn gesteuerten Dienste.Google Calendar Integration: Sofern wir eine Funktion zur Online-Terminbuchung über Google Kalender anbieten, werden die von Ihnen zur Terminvereinbarung eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Termindetails) zur Planung, Durchführung und Verwaltung des Termins verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Google Fonts: Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir möglicherweise Google Fonts. Um Datenschutzbedenken zu minimieren, sind diese Schriften in der Regel lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern beim Laden der Schriftarten aufgebaut wird. Sollten wir in Ausnahmefällen Fonts direkt von Google-Servern laden, erfolgt dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und optisch ansprechenden Darstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In diesem Fall würde Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Bei einer solchen externen Einbindung würden wir, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung einholen (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
Für die Nutzung von Google-Diensten, bei denen Google als unser Auftragsverarbeiter tätig wird (z.B. Analytics), stützen wir uns auf einen Auftragsverarbeitungsvertrag. Soweit Daten an Google LLC in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission als geeignete Garantie für ein angemessenes Datenschutzniveau (Art. 46 DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacyg) E-Mail-Versand (Mailgun)
Für den technischen Versand von E-Mails (z.B. Bestätigungs-E-Mails nach Registrierung oder Kontaktaufnahme, ggf. Newsletter) nutzen wir den Dienst Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA ("Mailgun"). Mailgun verarbeitet in unserem Auftrag E-Mail-Adressen und ggf. weitere zur Zustellung notwendige Daten.
Die Rechtsgrundlage für den Versand von transaktionalen E-Mails ist die Vertragserfüllung oder -anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Versand (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Versand von Newslettern erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir stellen durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Mailgun sicher, dass der Dienstleister die Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO verarbeitet. Da Mailgun ein US-Unternehmen ist, stützt sich die Datenübermittlung in die USA auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailgun:
https://www.mailgun.com/legal/privacy-policy/h) Automatisierung (Zapier)
Wir setzen unter Umständen Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104, USA, ein. Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Webanwendungen und Dienste miteinander zu verknüpfen und automatisierte Arbeitsabläufe ("Zaps") zu erstellen (z.B. Übertragung von Kontaktdaten aus einem Formular in unser E-Mail-System). Bei diesen Prozessen können personenbezogene Daten zwischen den verbundenen Diensten gemäß den von uns konfigurierten Regeln übertragen werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Zapier ergibt sich aus dem Zweck des jeweiligen Workflows, z.B. unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, falls der Workflow auf einer Einwilligung basiert (z.B. Newsletter-Anmeldung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir stellen durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Zapier sicher, dass der Dienstleister die Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO verarbeitet. Da Zapier ein US-Unternehmen ist, stützt sich die Datenübermittlung in die USA auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zapier:
https://zapier.com/privacyi) Chatbots (ggf. mit ChatGPT)
Wir setzen auf unserer Webseite möglicherweise einen Chatbot ein, um Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und zur Beantwortung häufiger Fragen zu bieten. Der Chatbot verarbeitet die von Ihnen im Chat eingegebenen Informationen sowie gegebenenfalls technische Daten (z.B. IP-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sollte der Chatbot von einem externen Dienstleister bereitgestellt werden, stellen wir durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag sicher, dass dieser die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet.
Falls unser Chatbot künstliche Intelligenz, wie z.B. die Technologie von ChatGPT (bereitgestellt durch OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA), nutzt, werden Ihre Eingaben zur Generierung der Antworten an OpenAI übertragen. Wir weisen darauf hin, dass Sie über den Chat keine sensiblen personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Bankdaten) eingeben sollten.
Die Nutzung des Chatbots erfolgt in der Regel auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch Starten des Chats oder eine explizite Zustimmung erteilen, oder zur Beantwortung einfacher Anfragen auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effizienten Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Einsatz von KI wie ChatGPT ist eine Einwilligung vorzuziehen.
Bei Nutzung von OpenAI erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, die wir durch Standardvertragsklauseln absichern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenAI:
https://openai.com/policies/privacy-policyj) Affiliate Marketing
Wir nehmen möglicherweise an Partnerprogrammen teil ("Affiliate Marketing"). Dabei platzieren wir auf unserer Webseite Links oder Werbemittel, die zu Angeboten von Drittanbietern führen. Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und anschließend bei dem Drittanbieter eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. einen Kauf tätigen), können wir dafür eine Provision erhalten. Um nachvollziehen zu können, ob eine solche Aktion aufgrund unseres Links erfolgt ist, setzen wir oder die Betreiber der Partnernetzwerke Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien (z.B. Tracking-Pixel, IDs) ein. Diese Technologien speichern Informationen darüber, dass Sie auf einen bestimmten Link geklickt haben und von unserer Webseite kommen.
Der Einsatz von Affiliate-Tracking erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie über unser Consent-Management-Tool erteilen und dort auch verwalten können. Im Consent-Management-Tool finden Sie auch detaillierte Informationen zu den eingesetzten Partnerprogrammen und Tracking-Technologien.
6. Datenübermittlung an Dritte und Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erreichung der in dieser Erklärung genannten Zwecke notwendig ist, Sie eingewilligt haben, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Wir setzen teilweise externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, um unsere Services bereitzustellen und unsere Webseite zu betreiben (z.B. Hoster, E-Mail-Versanddienste, Analyse-Tools, Kursplattform). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Wir schließen mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben, können dabei Daten auch an Empfänger übermittelt werden, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, insbesondere in den USA (z.B. Google, Mailgun, Zapier, OpenAI, Social-Login-Anbieter). Für diese Drittländer liegt möglicherweise kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein Datenschutzniveau bescheinigt, das dem in der EU entspricht.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorliegen. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) der EU-Kommission mit den Empfängern gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Wir prüfen zudem, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
7. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten bestmöglich vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, speichern wir die Daten bis zu Ihrem Widerruf. Konkrete Speicherfristen sind, soweit möglich, bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen in dieser Erklärung angegeben.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://akademie-fuer-kuenstliche-intelligenz.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.